Literaturverzeichnis
Einen sehr guten Überblick über das ganze Geschehen der Müllverbrennungsanlage gibt der folgende Bericht:
03.05.2003 Der Kölner Müllverbrennungs- und Parteispendenskandal
Eine mit dem Wächterpreis ausgezeichnete Dokumentation von Peter Berger, Andreas Damm und Axel Spilcker.
Die folgenden Links listen Zeitungsartikel der Jahre bis 2023 wieder.
Die Zusammenfassungen wurden von Mac Conin erstellt.
Sie geben die Meinung des jeweiligen Redakteurs wieder.
Letzte Aktualisierung: 12.07.2025
Datum – Medium – Meldung |
---|
Verjährung im Müllskandal |
Bonner CDUler tief im Müllskandal |
Rheinische Union kennt keinen Klüngel |
Schwarzer Pate |
Antwerpes bestreitet Verwicklung in die Kölner Affäre . SPD-Schatzmeisterin übergibt Liste möglicher Quittungsempfänger |
12. Juni 2002 – manager magazin Trienekens: Das jähe Ende eines Müllbarons Das Porträt beschreibt den Aufstieg und Fall von Hellmut Trienekens, dessen Entsorgungskonzern durch Vetternwirtschaft, Schmiergeldzahlungen und intransparente Deals wuchs. Mit dem Einstieg von RWE endete seine Macht abrupt – zurück blieben Ermittlungen, politische Schäden und ein ramponiertes Image. |
Chronologie der Müll-Affäre . Vom Bau der MVA bis zum SPD-Skandal |
Wienand, Rüther und Trienekens verhaftet . Drei Festnahmen im Kölner Korruptionsskandal |
SPD-Affäre Polizei verhaftet Schlüsselfiguren des Korruptionsskandals |
Spendenaffäre 20 Millionen für die Kölner Müllpaten |
Spendenaffäre: 20 Millionen für die Kölner Müllpaten |
Müllskandal: Drei Festnahmen erschüttern SPD . Union fordert rasche Aufklärung |
Müllmann in Haft |
- Auch Rüther muss in |
Drei Kölner Müll-Klüngler verhaftet |
Wikipedia: Kölner Spendenaffäre (abgerufen am 10. Juli 2025)
Folgende Zeitschriften werden in der Liste geführt (InKlammern die Abkürzung):
Aachener Zeitung (AZ), Kölner Stadtanzeiger (KSTA), manager, Neue Rheinische Zeitung (NRhZ), Rheinische Post (RP), Spiegel, stadtrevue, taz, Zeit