J. Meade Falkner (um 1915)

J. Meade Falkner (um 1915)

John Meade Falkner

John Meade Falkner (1858–1932) war ein englischer Schriftsteller, Buchhändler und Industriemanager. Sein literarisches Werk ist schmal, aber prägnant – und Moonfleet, erschienen 1898, bleibt bis heute sein bekanntestes Buch. Die Geschichte des jungen John Trenchard, der in den Schmugglerkreisen von Dorset nach einem besseren Leben sucht und zwischen Loyalität, Schuld und moralischer Reifung seinen Weg sucht, gehört zu den Klassikern der englischen Abenteuerliteratur.

Falkner war kein Berufsschriftsteller. Nach seinem Studium in Oxford arbeitete er zunächst als Hauslehrer, später als Bibliothekar und Direktor eines Rüstungsunternehmens. Seine schriftstellerische Tätigkeit blieb ein Nebenweg – aber einer mit nachhaltiger Wirkung. Moonfleet zeichnet sich durch eine klare Sprache, psychologische Tiefe und eine fein austarierte Spannung aus, die das Buch weit über das Genre des Jugend- oder Abenteuerromans hinaushebt.

Das kontrabande-Verlagsprojekt versteht Moonfleet als literarisch wertvollen Text mit bleibender Relevanz: als Erzählung über Freundschaft, Verrat, Selbstfindung – und über die Suche nach dem richtigen Maß zwischen Gesetz und Gewissen.