Jetzt hier bei kontrabande bestellen
Der Shop befindet sich noch im Testbetrieb.
Einige Funktionen und rechtliche Hinweise sind noch in Arbeit.
Alle Bestellungen werden kontrolliert ausgeführt.


erscheint: Dezember 2025

Allein – Quer über den Atlantik

Im Jahr 1923 stach Alain Gerbault mit seiner 12-Meter-Yacht Firecrest in See, um allein den Atlantik zu überqueren. Ohne vorherige Hochseeerfahrung, aber mit technischem Verständnis, Disziplin und großer Ausdauer legte er den Grundstein für eine der bekanntesten Einhandreisen der Segelgeschichte. Gerbault vertraute auf seine navigatorischen Fähigkeiten, die sorgfältige Ausrüstung seines Bootes und die Bereitschaft, unterwegs zu lernen.

Die Firecrest im Hafen © kontrabande

Die Firecrest im Hafen © kontrabande

Die Route führte ihn von Cannes nach Gibraltar, weiter zu den Kanarischen Inseln und von dort nonstop über den Atlantik bis nach New York. In nüchterner Sprache schildert er Windstille, Reparaturen auf offener See, Materialverschleiß, Einsamkeit und körperliche Belastung. Ebenso dokumentiert er Gespräche mit Seeleuten in Häfen, das Leben an Bord großer Frachter, die fiskalischen Regeln verschiedener Nationen und seine Beobachtungen über gesellschaftliche Unterschiede. Seine Beschreibungen bleiben sachlich, ohne dramatische Effekte, mit einem genauen Blick für Details von Technik, Navigation und Seemannschaft.

Gerbault war nicht nur Segler, sondern auch Ingenieur, Fotograf und später Schriftsteller. Das Buch enthält zahlreiche Aufnahmen vom Schiff, von Küstenregionen, Ankunftssituationen in Häfen sowie vom täglichen Leben an Bord. Sie vermitteln die praktische Seite der Reise: Reparaturen, Segeltrimm, Proviantmanagement und die räumliche Enge an Bord.

„Seul à travers l’Atlantique“ ist ein dokumentarischer, technisch fundierter Bericht und einer der frühen authentischen Einhandsegeltagebücher Europas.

Alle Abbildungen in dieser Ausgabe wurden aus historischen Originalen neu reproduziert und restauriert; die daraus entstandenen Bilddateien unterliegen dem Bildrecht des Verlags und dürfen ohne dessen Zustimmung nicht weiterverwendet werden. Falls du eine Nutzung der Abbildungen planst, wende dich bitte direkt an den Verlag →